Dörnthal
In Dörnthal befindet sich die älteste produzierende Ölmühle Deutschlands. Um 1650 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Die von Generation an Generation weitervererbte Mühle ist ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher. Jedes Jahr werden zum Mühlentag Führungen angeboten. Im Mühlenladen sind das ganze Jahr über allerlei Bio-Produkte erhältlich, darunter aus eigener Herstellung:
- Dörnthaler Leinöl
- Dörnthaler Bio Leinöl
- Scharzkümmelöl
Der Dörnthaler Teich ist ein Paradies für Naturliebhaber und der Naturlehrpfad ist besonders für Familien und Kinder interessant. Hier lernen Sie die einheimische Pflanzen- und Tierwelt kennen.
2 Sonnenuhren mit viel Informationsmaterial findet man im Heimatmuseum, sowie eine kleine Galerie mit den Werken des ortsansässigen Malers Max Christoph. Schauen Sie mal rein und sehen sie wie die Menschen vor ca. 100 Jahren lebten und welche Gerätschaften sie im Haus und Hof benutzten.
Auf einer nördlichen Anhöhe im Ort steht eine Wehrkirche. Der wohl wertvollste Teil befindet sich im inneren, eine Kassettendecke mit sechsblättrigen Rosenmotiven und Heiligenbildern. Die hölzerne Kanzel stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das schöne Sandsteintaufbecken entstand 1610 und der aus Großhartmannsdorf stammende Altar ist 1938 restauriert nach Dörnthal gebracht worden.
Die klangvolle Orgel des Orgelbauers Jeheber ist mit ihrem vergoldeten Prospekt ehrfurchtsvoll zu bewundern.
Nach Absprache mit dem Pfarrer kann die Wehrkirche auch besichtigt werden.
Sehenswertes in Dörnthal:
- Braun-Getreide-Mühle
- Ölmühle
- Heimatmuseum
- grauer Stein
- Erblehngericht
- Pflegeheim ( ehemaliges Rittergut )
Freizeitaktivitäten in und um Dörnthal:
- Kunstteich mit Naturlehrpfad
- Wandern
- Kegeln ( Erzgebirgsschänke )
- Dörnthaler Teich