MenüAlle Sehenswürdigkeiten

Bergbaulandschaft Rother Berg

 

Von wo aus bereits Mitte des 13. Jahrhunderts Roteisenerz abgebaut und über einen Erztransportweg zur Weiterverarbeitung in den Erlahammer gebracht wurde, befindet sich die Bergbaulandschaft Rother Berg. Sie setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:

Info's:

 

Rother Berg:

Die Bergbaulandschaft Rother Berg befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Herrenhof Erlahammer. Über einen Erztransportweg wurde hier bereits Mitte des 13. Jahrhunderts Roteisenerz abgebaut und zur Weiterverarbeitung in den Erlahammer gebracht. Halden und Pingen der ehemaligen Eisengruben, Relikte eines Kohlemeilers sowie ein Pulverhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert sind Relikte früherer bergbaulicher Tätigkeiten, in dem bewaldeten Bergbaugebiet.

 

Herrenhof Erlahammer:

Im Stadtgebiet Schwarzenbergs, befand sich die Eisenhütte Erlahammer, der wahrscheinlich älteste Eisenhammer des Erzgebirges. Aus der Mitte des 17. Jahrhunderts zeugt von der einstmaligen Bedeutung des Werkes für die Eisenproduktion und -verarbeitung der Herrenhof. Ein Herrenhaus, ein u-förmiges Fachwerkgebäude und ein Verbindungsbau, welche einen Hof umschließen gehört zu diesem. In unmittelbarer Nähe des Herrenhofes wird bis heute die Tradition der Eisenverarbeitung am ehemaligen Produktionsstandort fortgeführt.

 

 



Unterkünfte im Umkreis von Bergbaulandschaft Rother Berg

Unterkunft eintragen
Ihre Unterkunft eintragen
bei Gastgeber-Erzgebirge und hier
Kontakt mit der Redaktion | Alle Angaben ohne Gewähr! | Impressum Datenschutz | © 2025 by Ringo Porstmann
X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: