Schacht Reiche Zeche in Freiberg
Die „Reiche Zeche“ ist ein Schacht mit einem weiträumigen Grubenfeld. Er bietet den Besuchern die Möglichkeit, auf gesicherten vertikalen und horizontalen Auffahrungen von insgesamt 14 km Länge und bis in eine Tiefe von 230 m den Freiberger Gangerzbergbau zu erforschen.
Die Führungsdauer in der Zeche liegt zwischen 45 Minuten und 5 Stunden. Bei einer Grubentemperatur von 10°C können von Hand geschlägelte Auffahrungen, alte Schächte und Abbaue, Tropfsteine und Sinter, sowie in das Gestein geschlagene Gangtafeln und Jahreszahlen und Erzgänge entdeckt werden. Für Gruppen bietet der Schacht thematische Führungen an:
- Mineralogie und Geologie der Lagerstätte
- Historische Entwicklung und technischer Fortschritt im Freiberger Bergbau
Führungszeiten (ganzjährig)
Jede Führung beginnt mit einer Seilfahrt über den Schacht in 150m Tiefe. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist eine Einfahrt für Kinder unter 6 Jahren und Senioren über 72 Jahren nicht möglich.
Bei jeder Führung werden Schutzkleidung, Helm und Geleucht zur Verfügung gestellt.
Sagenpfad
Sagen des Freiberger Bergbaureviers - Erleben Sie diese hautnah bei einer Zeitreise mit vielen kleinen Geschichten zum Schmunzeln, Entdecken und Fürchten.
- Dauer: 1,5 h & 2,5 h
- Streckenlänge: ca. 1.500 -
2.500 m - ab 12 Jahren geeignet
- Personen dürfen nicht über 75 Jahre sein
- Vorraussetzung: normale körperliche Fitness
Preise:
- Erwachsene (ab 18 Jahre):
- 18,00 € & 25,00 €
- Ermäßigt (Kinder, Schüler, Studenten):
- 10,00 € & 20,00 €
- Familienkarte (2 Erwachsene & 2 Kinder):
- 45,00 € & 65,00 €
Untertage-Lehrpfad
Lernen Sie die Geologie der Freiberger Lagerstätten kennen und erleben die Geschichte des Freiberger Bergbaus. Erhalten Sie einen Einblick in die Aspekte der Bergbautechnologie. Der Rundgang ist barrierefrei und es werden keine Höhenmeter bewältigt.
- Dauer: 45 min
- Streckenlänge: ca. 300 m
- ab 6 Jahren geeignet
- auch für Rentner über 75 Jahren
Preise:
- Erwachsene (ab 18 Jahre):
- 13,00 €
- Ermäßigt (Kinder, Schüler, Studenten):
- 6,00 €
- Familienkarte (2 Erwachsene & 2 Kinder):
- 30,00 €
Gruben-Tour
Erfahren Sie interessantes über den Bergbau des 19. Jhd. mit einer stellenweisen Streckenhöhe von 1,60 m. Besichtigen Sie Strecken aus der 2. Hälfte des 20. Jhd. mit einem durchschnittlichen Streckenquerschnitt von 2x2m.
- Dauer: 1,5 h
- Streckenlänge: ca. 1.500 - 2.000 m
- ab 12 Jahren geeignet
- Personen dürfen nicht über 75 Jahre sein
- Vorraussetzung: normale körperliche Fitness
-
Preise:
- Erwachsene (ab 18 Jahre):
- 18,00 €
- Ermäßigt (Kinder, Schüler, Studenten):
- 10,00 €
- Familienkarte (2 Erwachsene & 2 Kinder):
- 45,00 €
Erlebnis-Tour
Erkunden Sie den Bergbau zwischen 1950 - 1996. Nach einem 60 m Aufstieg über Fahrten (Leitern) mit einer Neigung von 45° erleben Sie den Bergbau des 16. - 19. Jhd., wo der Streckenquerschnitt stellenweise 1,60x0,80m beträgt.
- Dauer: 2,5 h
- Streckenlänge: ca. 2.500 -
3.000 m - ab 12 Jahren geeignet
- Personen dürfen nicht über 75 Jahre sein
- Vorraussetzung: normale körperliche Fitness
-
Preise:
- Erwachsene (ab 18 Jahre):
- 25,00 €
- Ermäßigt (Kinder, Schüler, Studenten):
- 20,00 €
- Familienkarte (2 Erwachsene & 2 Kinder):
- 65,00 €
Experten-Tour
Bei dieser Tour erleben Sie 600 Jahre Freiberger Bergbau hautnah und überwinden bis zu 200 Höhenmeter über Fahrten (Leitern) oder in Gestein geschlagene Stufen. Es ist körperlich anstrengend und bis zur letzten Stufe spannend.
- Dauer: 5 h
- eigene Verpflegung/Ausrüstung möglich (keine Glasflaschen)
- ab 16 Jahren geeignet
- Personen dürfen nicht über 75 Jahre sein
- Vorraussetzung: gute körperliche Fitness
-
Preise:
- Erwachsene (ab 18 Jahre):
- 40,00 €
- Ermäßigt (Jugendliche ab 16 Jahre, Studenten):
- 35,00 €
- Familienkarte (2 Erwachsene & 2 Kinder):
- 100,00 €
Infopoint / Kasse
- Mittwoch - Freitag:
09:00 - 17:00 Uhr - Samstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Führungen mit Voranmeldung
- Mittwoch bis Sonntag:
09:00 - 17:00 Uhr
Führungen ohne Voranmeldung
- Mittwoch - Freitag:
- 10:30 Uhr: Grubentour
- 12:30 Uhr: Grubentour
- Samstag:
- 11:00 Uhr: Erlebnistour
- 13:00 Uhr: Grubentour
Stand: 23.02.2021 | Alle Angaben ohne Gewähr!