TelemarkCamp Oberwiesenthal
08. - 10.03.2024
Zum wiederholten Mal findet in Oberwiesenthal das TelemarkCamp statt. Doch was ist Telemark eigentlich und wo kommt es her? Bekannt ist die Technik wahrscheinlich den meisten aus dem Wintersport Skispringen. Bereits 1868 setzte ein norwegischer Skispringer bei der Landung nicht wie gewohnt mit beiden Beinen auf, sondern mit einem Ausfallschritt. Damit war der Telemark geboren. Benannt ist die Technik nach der norwegischen Region Telemarken, aus welcher der Skispringer stammt.
Nach und nach setzte sich die Technik auch beim Skifahren durch, doch auf Grund der technischen Weiterentwicklung der Skier, die zu Beginn noch mit Lederriemen an den Füßen befestigt wurden und dadurch die Ferse niemals richtig auf dem Ski saß, verlor sich die Technik im Laufe der Zeit.
Erst in den 70er Jahren wurde die Technik von den Amerikanern wiederentdeckt und kam zurück nach Europa. Der sogenannte „Kniefallschwung“ ist für viele zum wahren Rausch auf der Piste geworden und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Telemark-Stil ist eine willkommene Abwechslung für all jene, denen die „normale“ Abfahrt zu langweilig ist oder die sich gern abseits der offiziellen Skipisten bewegen.
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Pisten- und Tourenski, die den Telemark-Begeisterten zur Verfügung stehen. Angst vor der neuen Skitechnik muss keiner haben. Sie ist leicht zu lernen und einfach durchzuführen. Dabei ist sie außerdem gelenkschonender durch die flexible Position. Anfangs ist es natürlich eine Umstellung, besonders für eingefleischte Ski Alpin Fahrer, doch die meisten, die es einmal ausprobiert haben, möchten es nicht wieder missen.
Wer nun neugierig geworden ist, kann sich selbst einen Einblick in die Wintersportart Telemark verschaffen. Das TelemarkCamp in Oberwiesenthal bietet verschiedene Workshops zum Kennenlernen der Sportart an. Testmaterialien stehen dabei ausreichend zur Verfügung. Außerdem gibt es für die Gäste das Rennen im FSB-Cup mit anschließender Siegerehrung. Ebenfalls findet eine Tombola statt und im Basecamp Eschenhof kann ausgelassen gefeiert werden.
Die Veranstaltung kann ganztägig besucht werden und findet am Skihang, dem K1 und dem Prijut 12 statt. Die Faszination, die vom Telemark-Ski ausgeht, lässt sich der Erfahrung nach nur schwerlich erklären oder beschreiben. Es muss einfach ausprobiert werden. Alle Interessierten sind herzlich nach Oberwiesenthal eingeladen, um sich selbst ein Bild der neuen Trendsportart zu verschaffen.
Ablauf am Freitag 28.02.2020
- ab 17:00 Uhr WarmUp im Prijut12 mit Livemusik von " Two Secam"
- Empfang von Eventpaketen, Anmeldung Workshops
- ab 19:00 Uhr Start "Scheißhaustrail" mit Hans
Ablauf am Samstag 29.02.2020
- ab 9:30 Uhr Start der Workshops am Fichtelberg
- ab 16:15 Uhr Siegerehrung, Verlosung, Feier
- ab 20:00 Uhr erzgebirgisches Buffet & Tanzveranstaltung mit LiveAct im Eschenhof
Ablauf am Sonntag 01.03.2020
- Workshops ab 9:30 Uhr
- 11:00 Uhr Brunch im K1 Sporthotel
- 14:30 Uhr letzte Abfahrt vom Fichtelberg
Stand: 27.01.2023 | Alle Angaben ohne Gewähr!