MenüAlle Veranstaltungen

31. Erzgebirgische Schnitzertage

02. - 03.03.2024

Am ersten Märzwochenende wird der Erzhammer in Annaberg-Buchholz wieder von Schnitzvereinen, renommierten Bildhauern und Hobbyschnitzern aus der Region mit allerlei Exponaten im Bereich der Schnitzkunst zu einer tollen und eindrucksvollen Schauwerkstatt. Zu sehen sind Rinder- und Reliefschnitzereien, Intarsien, Miniaturen und vieles mehr. Mitbringen muss man auf jeden Fall Standfestigkeit und Geduld, da es viel zu sehen gibt und die Ausstellung sehr umfangreich ist.

Die Besucher der Schnitzertage erwarten verschiedene Schauvorführungen sowie interessante Vorträge zum Thema Schnitzen und Holzkunst. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Ausstellungen mit unterschiedlichen Exponaten und Themengebieten.

Bereits eine lange Tradition liegt hinter der Schnitzkunst und besonders der Bergbau hat Entstehung und Entwicklung des Schnitzens geprägt. Daher sind bis heute viele Bergmannsfiguren unter den Schnitzereien zu finden, die von den Verhältnissen vor Ort und vor allem der Arbeit unter beeinflussten. Noch heute sind in verschiedenen Regionen des Erzgebirges Schnitzvereine und -gruppen zu finden, die sich regelmäßig um die Erhaltung des traditionellen Handwerks kümmern und ihr Wissen an die nachfolgenden Generationen weitergeben, sodass die Schnitzkunst auch in Zukunft Teil des erzgebirgischen Lebens ist.

Zu den erzgebirgischen Schnitzertagen können Sie sich selbst von der Vielseitigkeit der damaligen und heutigen Schnitzkunst überzeugen. Sie werden staunen, was man mit Schnitzerei alles herstellen kann und welche kreativen und wundervollen Dinge bei diesem Zweig der Handwerkskunst entstehen können.


Öffnungszeiten:

Samstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Programm:

Samstag, 04. März 2023

10:00 Uhr
Eröffnung:

  • Bergmusikkoprs Frisch Glück Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V.
  • Grußworte
  • Prämierung der Sieger im Wettbewerb „Gemeinsam gewachsen“

14:00 - 17:00 Uhr
Zünftige Erzgebirgische Klänge mit Jörg Heinicke

14:30 Uhr
Stadtführung inkl. Besuch der Bergkirche St. Marien mit der Bergmännischen Kippe

 

Sonntag, 05. März 2023

11:00 Uhr
Start in den Tag

13:00 Uhr

  • Schnitzer-Stammtisch im Kreativraum 2
  • Erfahrungsaustausch, Ideen und zukünftige Projekte der Mitwirkenden

14:00 - 17:00 Uhr
Zünftige Erzgebirgische Klänge mit den Ranzen

Sonntag, 05. März 2023

16:00 Uhr

  • Verleihung des Ehrenpreises GOLDENES SCHNITZMESSER an einen verdienten Schnitzer für sein Lebenswerk
  • PRÄMIERUNG des Publikumlieblings im Wettbewerb „Gemeinsam gewachsen“
  • Bekanntgabe des Wettbewerbs-Themas 2024

 

Eintrittspreise:

Eintritt: 4,00 € p. P. / Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
 

Stand: 24.02.2023 | Alle Angaben ohne Gewähr!

alle angesagten Veranstaltungen im Erzgebirge die heute und in den nächsten Tagen stattfindet, gibt es hier


Unterkünfte im Umkreis von Erzgebirgische Schnitzertage

Unterkunft eintragen
Ihre Unterkunft eintragen
bei Gastgeber-Erzgebirge und hier
Kontakt mit der Redaktion | Alle Angaben ohne Gewähr! | Impressum Datenschutz | © 2023 by Ringo Porstmann
X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: