Tag des traditionellen Handwerks
14. - 15. Oktober 2023
Teilnehmer 2022: (klicke auf die jeweilige Region)

Der Tag des traditionellen Handwerks findet jedes Jahr am 3. Oktoberwochenende in allen Regionen des Erzgebirges statt. Manche Handwerker öffnen nur am Sonntag, andere an beiden Tagen, jeweils zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Achten Sie auf den jeweiligen Eintrag!
Schauen Sie den Handwerkern bei ihren traditionellen Tätigkeiten über die Schulter.
Vom Bergschmied über Drechsler, Goldschmiede bis zum Kerzenmacher, viele Handwerker im Erzgebirge öffnen die Tore ihrer Werkstatt. Die Arbeiter können bei der Herstellung der Engel, der Bergmänner, der Pyramiden, der Räuchermänner und auch der Schwibbögen beobachtet werden. Wer schon immer mal wissen wollte wie die Spanbäume entstehen kann den Drechslern bei deren Herstellung zuschauen. Auch kann man sehen wie die Filzpantoffeln entstehen, nach welchen Verfahren der Schnaps gebrannt wird und wie viele Handgriffe zur Herstellung all dieser Artikel eigentlich nötig sind.
Nicht nur die Kinder können in den meisten Werkstätten sich selbst etwas zusammenbauen. So kann man eine Laterne basteln oder die Räucherkerzen für Weihnachten einfach mal selbst herstellen. Der Eintritt ist bei den Handwerkern frei. Teilnehmende Museen verlangen meist den normalen Eintrittspreis.