Aufgrund des Coronavirus COVID-19 können Informationen zu dieser Veranstaltung unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhältst du beim Veranstalter.
MenüAlle Veranstaltungen

24. Europäisches Blasmusikfestival Bad Schlema

15. - 17.09.2023

Das Europäische Blasmusikfestival findet jährlich am 3. Septemberwochenende in Bad Schlema statt. Angefangen bei klassischer Orchestermusik, über Volksmusik, Swing, Big-Band-Sound bis hin zu Rock- und Popmusik, erwartet die Besucher eine musikalische Mischung der Superlative. An drei Festivaltagen erlebt man auf zwei Bühnen ca. 60 Konzerte.
Abgerundet wird dieses vielfältige Programm mit zwei großen Festumzügen.
 
Ausgelassene Stimmung mit Musikern aus 8 europäischen Ländern, wie:
 
  • Deutschland
  • Ungarn
  • Italien/Südtirol
  • Polen
  • Österreich
  • Schottland
  • Nordirland
  • Niederlande

Das gesamte Festivalgelände ist barrierefrei gestaltet, d. h. es sind rollstuhlzugängliche Tische sowie Behindertentoiletten eingerichtet.
Parkmöglichkeiten für Reisebusse ebenso wie Pkw´s sind in ausreichenden Masse vorhanden.

Pro Festivaltag beträgt der Eintrittspreis 30,00 €. Das 3-Tages-Ticket kostet 55,00€.

 

Programmübersicht von 2022:

Freitag, 16.09.2022

14:00 Uhr
Videoshow: Best of der vergangenen Jahre

14:20 Uhr
Stellen aller Gastorchester aus acht Nationen zum großen Festumzug

15:00 Uhr
Großer Festumzug

  • Richard-Friedrich-Straße
  • Markus-Semmler-Straße
  • Rathausstraße
  • Marktpassage
  • Festgelände

ca. 15:40 Uhr
Gemeinsames Konzert

(ca. 500 Musikanten)

ca. 16:10 Uhr Offizielle Eröffnung
mit Bierfassanstich

Bühne Blau

16:40 Uhr
Orkiestra Deta im. Tadeusza Moryto z Lacka (Polen)

17:50 Uhr
Musikkapelle Natters (Österreich)

19:00 Uhr
Peebles Burgh Silver Band (Schottland)

20:10 Uhr
Tatakata (Deutschland)

21:15 Uhr
The Friendship Band of Northern Ireland (Nordirland)

22:25 Uhr
Ungarndeutscher Blasmusikverein Tat (Ungarn)

23:35 Uhr
De Verrekesblaos (Niederlande)

 

 

Bühne Gelb

17:15 Uhr
Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Carlsfeld (Deutschland)

18:25 Uhr
Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr (Deutschland)

19:35 Uhr
Musikkapelle Barbian/Kollman (Italien/Südtirol)

20:45 Uhr
Lasershow zur Eröffnung des Festivals durch die LEC GmbH

21:50 Uhr
Musikkorps der Bergstadt Schneeberg (Deutschland)

23:00 Uhr
Bundespolizeiorchester Berlin (Deutschland)

 

 

 


Samstag, 17.09.2022

Bühne Blau

10:00 Uhr
Musikkapelle Natters (Österreich)

11:10 Uhr
Ungarndeutscher Blasmusikverein Tat (Ungarn)

12:20 Uhr
Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr (Deutschland)

13:30 Uhr
Bundespolizeiorchester Berlin (Deutschland)

14:40 Uhr
Jugendblasorchester des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema (Deutschland)

15:50 Uhr
Musikkorps der Bergstadt Schneeberg (Deutschland)

 

 

Bühne Blau

17:10 Uhr
Orkiestra Deta im. Tadeusza Moryto z Lacka (Polen)

18:40 Uhr
Musikkapelle Barbian/Kollman (Italien/Südtirol)

20:10 Uhr
Musikkapelle Natters (Österreich)

21:25 Uhr
De Verrekesblaos (Niederlande)

22:40 Uhr
The Friendship Band of Northern Ireland (Nordirland)

00:10 Uhr
Peebles Burgh Silver Band (Schottland)

 

Bühne Gelb

10:35 Uhr
Musikkapelle Barbian/Kollman (Italien/Südtirol)

11:45 Uhr
Orkiestra Deta im. Tadeusza Moryto z Lacka (Polen)

12:55 Uhr
Peebles Burgh Silver Band (Schottland)

14:05 Uhr
De Verrekesblaos (Niederlande)

15:15 Uhr
The Friendship Band of Northern Ireland (Nordirland)

16:25 Uhr
Ungarndeutscher Blasmusikverein Tat (Ungarn)

 

Bühne Gelb

17:55 Uhr
Tatakata (Deutschland)

19:25 Uhr
Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr (Deutschland)

20:55 Uhr
Lasershow durch die LEC GmbH

21:55 Uhr
Musikkorps der Bergstadt Schneeberg (Deutschland)

23:25 Uhr
Bundespolizeiorchester Berlin (Deutschland)


Sonntag, 18.09.2022

Information Festumzug

8:30 Uhr Stellen aller Gastorchester aus acht Nationen zum großen Festumzug

9:30 Uhr Großer Festumzug

  • Wohngebebiet Aue/Brünlasberg
  • Schneeberger Straße
  • Hauptstraße
  • Marktpassage
  • Festgelände

Bühne Blau

10:15 Uhr
Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr (Deutschland)

11:35 Uhr
Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Carlsfeld (Deutschland)

12:55 Uhr
Musikkapelle Natters (Österreich)

14:15 Uhr
Orkiestra Deta im. Tadeusza Moryto z Lacka (Polen)

15:35 Uhr
Ungarndeutscher Blasmusikverein Tat (Ungarn)

16:55 Uhr
Peebles Burgh Silver Band (Schottland)

 


 

Bühne Blau

18:10 Uhr
Bundespolizeiorchester Berlin (Deutschland)


 

Bühne Gelb
10:55 Uhr

Bundespolizeiorchester Berlin (Deutschland)

12:15 Uhr
Musikkapelle Barbian/Kollman (Italien/Südtirol)

13:35 Uhr
Musikkorps der Bergstadt Schneeberg (Deutschland)

14:55 Uhr
Erzgebirgische Blasmusikanten Zwönitz/Affalter (Deutschland)

16:15 Uhr
Tatakata (Deutschland)

17:35 Uhr
De Verrekesblaos (Niederlande)

18:50 Uhr
The Friendship Band of Northern Ireland (Nordirland)

Stand: 20.09.2022 | Alle Angaben ohne Gewähr!

alle angesagten Veranstaltungen im Erzgebirge die heute und in den nächsten Tagen stattfindet, gibt es hier


Unterkünfte im Umkreis von Europäisches Blasmusikfestival 2023

www.Fewo-FamKramer.de *** in Wildbach
4.55 km
Ferienwohnung Kramer
Fewo für 2 Personen
Unterkunft eintragen
Ihre Unterkunft eintragen
bei Gastgeber-Erzgebirge und hier
Kontakt mit der Redaktion | Alle Angaben ohne Gewähr! | Impressum Datenschutz | © 2023 by Ringo Porstmann
X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: