Deutscher Mühlentag
29.05.2023
Teilnehmende Mühlen von 2023: (klicke auf die jeweilige Region)
Der deutsche Mühlentag findet jedes Jahr am Pfingstmontag statt. Mühlen, auch solche die man sonst nicht besichtigen kann, öffnen an diesem Tag ihre Pforten. Bei einer Vorführung oder einem Rundgang kann man sich die alte Handwerkskunst erklären lassen. Die Mühlen im Erzgebirge sind zwischen 150 und 700 Jahre alt. Durch Klick auf die obenstehenden Buttons erhält man eine Auflistung der teilnehmenden Mühlen in der jeweiligen Erzgebirgsregion.
Unter einer Mühle versteht man eine historische, gewerbliche Anlage in der mittels Wasser- oder Windkraft (in seltenen Fällen auch Muskelkraft) Energie erzeugt wird. Mit dieser Energie werden Maschinen angetrieben. Hier im Erzgebirge gibt es überwiegend folgende unterschiedliche Mühlen:
- Getreidemühle: Getreide wird zu Mehl gerieben
- Ölmühle: Pflanzen werden zu Öl verrieben
- Brettmühle: aus Baumstämmen werden Bretter geschnitten
- Hammermühle: große, tonnenschwere Hämmer werden zum Schmieden auf und ab bewegt
- Papiermühle: Lumpen oder Holz wird zu Papier zerrieben
Region Marienberg, Olbernhau, Zschopau - Mittleres Erzgebirge
Ölmühle Pockau - Technisches Museum
Besichtigung der Wassermühle von 1783 mit Wasserwerk, Stampfwerk und Schlegenpresse und vielem mehr. Frisches Leinöl steht zum Verkauf. Für gute Bewirtung ist gesorgt und auch die musikalische Untermalung fehlt nicht.
Ölmühle Pockau
Mühlenweg 5b
09509 Pockau-Lengefeld
Höllenmühle Streckewalde
Die Getreidemühle wird mit Wasserkraft angetrieben und ist voll funtkionsfähig. Führungen und Besichtigungen sowie gute Bewirtung werden angeboten
Höllenmühle Streckenwalde
Hollenmühle 34
09518 Großrückerswalde OT Streckewalde
Rolle Mühle Waldkirchen
Hautnah erleben kann man hier das Müllerhandwerk sowie eine informative Mühlenführung. Die kleinen Gäste können sich im Eselreiten ausprobieren und im Mühlenhof gibt es viele regionale Spezialitäten zu entdecken. Mit frischem Brot aus dem Holzofen kann man sich zwischendurch stärken und neue Kraft sammeln.
Rolle Mühle Waldkirchen
Zschopenthal 15
09437 Waldkirchen
Dörnthaler Ölmühle
Die funtkionsfähige Ölmühle sowie der produzierende Betrieb kann besichtigt werden. Auch Führungen sind möglich. Mühlenprodukte sind direkt vor Ort erhältlich.
Ölmühle Dörnthal
Hauptstraße 47
09526 Pfaffroda OT Dörnthal
Öl- und Mahlmühle Lippersdorf
Besichtigung und Führung durch die Wassermühle mit 6,40 m (Durchmesser) hohem Wasserrad sind möglich. Zudem gibt es handwerkliche Vorführungen, für die Bewirtung wird gesorgt und Mühlenprodukte gibt es direkt vor Ort.
Öl- und Mahlmühle Lippersdorf
Hauptstraße 38
09514 Pockau-Lengefeld OT Lippersdorf
Museum Saigerhütte mit Kupferhammer
Die Hammeranlage und Schmelzhütte mit je 2 Wasserrädern kann besichtig oder während einer Führung erkundet werden. In den gastronomischen Anlagen des Geländes kann man sich deftig bewirten lassen.
Öffnungszeiten:
10 - 15 Uhr
Museum Saigerhütte
In der Hütte 10
09526 Olbernhau
Ölmühle Kleinneuschönberg
Die Ölmühle mit kompletter Einrichtung und Schneckenpresse sowie hydraulischer Presse kann besichtigt werden.
Ölmühle Kleinneuschönberg
Am Graben 3
09525 Olbernhau
Sägewerk-Legler-Holz
Das noch produzierende Sägewerk seit 1730 steht mit Gatter, Holzwollemaschine, Besäumsäge, Turbine und Hobelmaschine für Besichtigungen und Führungen zur Verfügung. Auch für die Bewirtung ist gesorgt.
Sägewerk-Legler-Holz Großrückerswalde
Hirschleite
09518 Großrückerswalde
Braunmühle Dörnthal
Bei der Mühlenführung kann man die restaurierte Getreidemühle aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit rustikalem Holzbrandbackofen und Erlebnisgastronomie sehen.
Braun Mühle Dörnthal
Hauptstraße 55
09526 Pfaffroda Dörnthal
Region Annaberg-Buchholz - Oberes Erzgebirge
Das Schmieden wird handwerklich mit dem wassergetriebenen Hammer und mit der Hand an mobilen Schmiedefeuern und Ambossen vorgeführt. Ebenso kann man an Besichtigungen und Führungen teilnehmen.
Frohnauer Hammer
Sehmatalstr. 3
09456 Annaberg-Buchholz OT Frohnau
Sägemühle Neubert
Führungen und Besichtigung der vor 1846 errichteten Mühle mit Familie Neubert. Auch die gastronomische Betreuung kommt nicht zu kurz.
Sägemühle Neubert
Talstraße 1
09456 Mildenau OT Mittelschmiedeberg
Pügnermühle
Durch das Haus werden Führungen angeboten und der Mahlgang kann während der Schauvorführung beobachtet werden. Auch der Raum mit Renaissancedecke ist immer einen Besuch wert. Für das leibliche Wohl sorgt umfangreiche Bewirtung.
Pügnermühle
Mildenauer Straße 3
09471 Königswalde
Region Freiberg, Flöha - Silbernes Erzgebirge
Mehrere denkmalgeschützte Gebäude können während der Führung besichtigt werden. In der Backscheune findet der Backtag mit Brot und Kuchen statt. Für die kleinen Gäste gibt es Basteleien und Unterhaltung. Das Wegefarther Bier, Selbstgebackenes sowie deftige Grillspeisen gewährleisten das leibliche Wohlbefinden.
Wegefarther Mühle
Talstraße 39 - 41
09600 Wegefarth
Brettschneide- und Lohmühle Mulda
An der alten Technik wird das Schausägen und die Holzverarbeitung vorgeführt. Für das leibliche Wohl sorgt hausgebackener Kuchen im Imbiss „Mühlenstübchen“.
Förderverein Technische Denkmale Mulda e.V.
Hauptstraße 91
09619 Mulda
Freibergsdorfer Hammer
Beim Schauschmieden kann man einen Einblick in den Alltag des Schmieds erhalten.
Freibergsdorfer Hammer
Hammerweg 4
09599 Freiberg
Besichtigungen und Führungen durch die Wassermühle mit funktionsfähigen Wasserrädern, 2 Schwanzhämmern und dem Blasebalg werden angeboten. Ebenfalls findet das Schauschmieden statt und für eine angemessene Bewirtung ist gesorgt.
Eisenhammer Dorfchemnitz
Hauptstraße 11
09619 Dorfchemnitz
Kaltofenmühle Friedebach
Die Öl- und Getreidemühle, die mit einem neuen Wasserkraftrad angetrieben wird, kann besichtigt werden und auch Führungen werden angeboten. Für Bewirtung ist gesorgt und die musikalische Unterhaltung wird von der Dreschflegelgruppe aus Friedebach garantiert.
Kaltofenmühle Friedebach
Freiberger Straße 8
09619 Friedebach
Mühlenbaubetrieb Mulda
Hier kann man bei der Herstellung von Handwerkszeug für die Mühle und Mühlenrädern zusehen sowie Vorrichtungen zur Wasserradherstellung bestaunen. Für das leiblich Wohl sorgt die gute Bewirtung und für ausgelassene Stimmung zünftige Blasmusik.
Mühlenbaubetrieb Mulda
Saydaer Straße 5
09619 Mulda
Kröhnertmühle Burkersdorf
Die ehemalige Wassermühle mit Technik einer Mahlmühle von ca. 1920 kann durch Besichtigung oder während einer Führung entdeckt werden. Außerdem gibt es für Kinder die Möglichkeit zu reiten und auch Traktorfahrten können gemacht werden. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Kröhnertmühle Burkersdorf
Frauensteiner Str. 2
09623 Frauenstein OT Burkersdorf
Region Aue, Schwarzenberg, Zwickau - Westerzgebirge
Siebenschlehener Pochwerk
Das 6m große oberschlächtige Wasserrad kann bei der Erzpochwäsche begutachtet werden. Außerdem gibt es eine Dauerausstellung zum Kobaltbergbau im Revier Schneeberg-Neustädtler und interessante Führungen.
geöffnet: 10 - 16 Uhr
Siebenschlehener Pochwerk
Lindenauer Str. 22
08289 Schneeberg OT Neustädtel
Papiermühle Niederzwönitz
Zur Besichtigung und Führung der Mühle kann man die voll funtkionstüchtigen Maschinen in Aktion erleben. Außerdem wird das Schöpfen von Büttenpapier vorgeführt. Im Museumshof sind alte Handwerkstechniken zu bestaunen.
Die Führungen finden stündlich statt, 16 Uhr die letzte.
geöffnet: 10 - 17 Uhr
Papiermühle Niederzwönitz
Köhlerberg 1
08297 Zwönitz
Papiermühle Weigel
Die Papiermühle mit Wasserkraftanlage, Holzschleiferei, Anlagen zur Pappenherstellung und dem privaten Museum steht zur Besichtigung offen. Auch Führungen werden angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Papiermühle Weigel
Karlsbader Str. 80
08359 Breitenbrunn OT Rittersgrün
Silberwäsche Antonsthal
Mit Besichtigungen und Führungen kann im Museum die Aufbereitung von Blei- und Silbererzen mit dem Wasserrad erlebt werden.
Silberwäsche Antonsthal
Jägerhäuser Str. 17
09359 Breitenbrunn OT Antonsthal
Wassermühle Steinpleis
Die Wassermühle, die nicht mehr in Betrieb ist, dient als passender Raum für das Museum. Zusammen mit dem Hotel ergibt sich ein stimmiges Bild. Besichtigungen und Führungen sowie die Bewirtung und Übernachtung werden angeboten.
Wassermühle Steinpleis
Mühlenweg 1
08412 Werdau OT Steinpleis
Windmühle Blankenhain
Sonderführungen in der Bockwindmühle und dem Müllerhaus werden angeboten. Die kleinen Besucher können sich beim Getreidemalen mit Handmahlsteinen versuchen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Am Schloss
08451 Crimmitschau
Knochenstampfe Dorfchemnitz
Zu sehen gibt es hier ein Stampfwerk mit Wasserrad, verschiedene Ausstellungen im Museum sowie den ältesten Backofen.
geöffnet: 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Knochenstampfe Dorfchemnitz
Am Anger 1
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
Wiesenmühle Thalheim
Die Ölmühle mit Wasserkraft und Wasserwerk steht den Besuchern offen. Hausgebackener Kuchen und leckere Eisspezialitäten sorgen für das leibliche Wohlbefinden.
Wiesenmühle Thalheim
Chemnitzer Str. 48
09380 Thalheim
Region Weißeritz - Osterzgebirge
Zinnwäsche Altenberg (Museum)
Zu entdecken gibt es hier viel Wissenswertes mit einer Fotostrecke, die sich mit der Pochmühle aus dem 16. Jahrhundert sowie der historischen Zinnwäsche und dem Pochwerk befasst.
geöffnet: 10 - 16 Uhr
Museum Zinnwäsche Altenberg
Mühlenstraße 2
01773 Altenberg
Max-Bähr-Mühle
Schaumahlen und Schausägen kann bei der Führung durch die Mahl- und Schneidemühle erlebt werden. Bortbacken kann man im Mühlenhof und die frischen Backwaren stehen außerdem zum Verkauf. Weiterhin kann man beim Schaudreschen zusehen und die Holzrücktechnik von einst und heute bewundern. Für die musikalische Untermalung sorgt Blasmusik.
Max-Bähr-Mühle Bad Gottleuba
Talstraße 5
01816 Bad Gottleuba
Die Schneidemühle mit Wasserrad und kompletter Ausstattung kann auf eigene Faust oder bei einer Führung erkundet werden. Beim Schausägen kann man einen Einblick in das Handwerk gewinnen und für eine kulturelle Umrahmung der Veranstaltung ist gesorgt.
Illingmühle Reichenau
Gimmlitztal 103
01762 Reichenau
Die komplett erhaltene Technik sowie die Schneidemühle mit Wasserrad und Transmission kann bei einer Führung besichtigt werden. Ein tolles Musikprogramm und Kinderbetreuung stehen außerdem zur Verfügung. Für Überraschungen sowie eine ausreichende Bewirtung mit Speisen und Getränken ist gesorgt.
Regionalgottesdienst: 10 Uhr
geöffnet: ab 11 Uhr
Herklotzmühle zu Seyde
Rehefelder Straße 1
01776 Hermsdorf OT Seyde
Die kleinste und höchstgelegene Windmühle Deutschlands kann selbstständig besichtigt werden oder während einer Führung. Handwerker zeigen ihre Kunstfertigkeit. Bei musikalischen Vorführungen kann man sich stärken.
Reichstädter Windmühle
Hauptstraße 82a
01744 Dippoldiswalde OT Reichstädt
Mühle und Bäckerei Bärenhecke
Die Mühle kan bei Führungen besichtigt werden. Die Grenzland Musikanten sorgen für die musikalische Umrahmung. Mit Speisen vom Holzkohlegrill oder aus dem Holzbackofen kann man sich stärken.
Förderverein Technisches Denkmal Getreidemühle Bärenhecke e.V.
Mühlenstraße 1
01768 Glashütte-Bärenhecke
Mittelmühle und Bäckerei Zahn
In der ehemaligen Wassermühle wird heute das Mehl und Schrot für die Bäckerei selbst gemahlen. Bei laufendem Betrieb kann die Mühle besichtigt werden. Anschließend können die frischen Backwaren käuflich erworben werden. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt.
Mittelmühle und Bäckerei Zahn
Grimmsche Hauptstraße 46
01768 Glashütte
Weicheltmühle Reichenau
Die Wassermühle ist voll funktionsfähig. Das Wasserrad und die Gereide- und Knochenstampfmühle können selbständig oder während einer Führung besichtigt werden. Danach kann bei Musik mit Speis und Trank gestärkt werden.
Weicheltmühle
Gimmlitztal 42
01762 Reichenau
Körnermühle
Die 400 Jahre alte Körnermühle kann bei Führungen besichtigt werden. Handwerker führen ihre Kunst vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Umrahmt wird das ganze von kulturellen Beiträgen.
Körnermühle
Ammelsdorf 58
01744 Dippoldiswalde
Region Chemnitz - Stollberg
Herrenmühle Neukirchen
Stündlich werden zur Mühlenbesichtigung Schauvorführungen stattfinden. Kinder können sich schminken lassen und kleine Souvenirs basteln. Die verschiedenen Ausstellungen und Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
geöffnet: 10 - 17 Uhr
Herrenmühle Neukirchen
Mühlenstraße 18
09221 Neukirchen / Erzgebirge
Stand: 16.05.2023 | Alle Angaben ohne Gewähr!