Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
Rabenau ist die älteste Stuhlbauerstadt in Deutschland. Hier wird dieses Handwerk schon seit fast 400 Jahren gepflegt.
Das Museum wurde bereits 1922 gegründet. 1931 wurde die Heimatsammlung im Dachgeschoss der Rabenauer Schule eröffnet. 1978 erfolgte der Umzug in das Vorwerk der ehemaligen Burg.
Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf den Stühlen, aus verschiedenen Stilepochen der Rabenauer Fertigung. Dazu gehören wertvolle Originale aus Barock, Biedermeier, Gründerzeit und Jugendstil sowie historische Werkzeuge und Vorrichtungen. Auch einige Rabenauer Thonetstühle kann man hier sehen.
Vervollständigt wird die Sammlung von Exponaten zur Stadtgeschichte, typischen Hausraut und bildkünstlerische Darstellungen von Rabenau sowie dem Rabenauer Grund.
Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist der original aufgebaute Maschinenraum, welcher auf dem technischen Stand des frühen 20. Jahrhunderts ist. Denn fast alle Maschinen, Riementriebe und auch der zentrale Antriebsmotor stammen aus dieser Zeit.
Öffnungszeiten
Dienstag - Donnerstag
10:00 - 16:00 Uhr
Freitag
10:00 - 14:00 Uhr
Sonn- / Feiertag
13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Termine nach telefonischer
Voranmeldung möglich!
Preise
Erwachsene
4,00 €
Ermäßigt
2,00 €
Führungen durch das Museum
25,00 €
(für Schüler und Studentengruppen bei freiem Eintritt)
Ausstellung 2022
16.10.2022 - 10.04.2023
„An die Säge - fertig, bunt“ - Holzkunst von Klaus Wiechmann
Stand: 10.10.2022 | Alle Angaben ohne Gewähr!